Regenwassermanagement neu gedacht –
analog trifft digital
Der Klimawandel stellt uns vor extreme Herausforderungen: mehr Starkregen, längere Trockenperioden. Wer für Planung, Bau oder Betrieb zeitgemäßer Systeme verantwortlich ist, muss zukunftssichere Lösungen schaffen.
RX-WATERTEC verbindet bewährte Infrastruktur mit digitaler Technologie – für effiziente, fortschrittliche und ökologisch sinnvolle Antworten auf die Herausforderungen von morgen.
Innovatives Regenwassermanagement

- Digitalplanung in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro
- Passgenaue Entwicklung von Sensoren und Steuerungselementen
- Plattform mit intuitiver Bedienoberfläche
- KI-Analytik für maximale Effizienz
- Wartungs- und Vor-Ort-Service für reibungslosen Betrieb
Unser Leistungsangebot
Planung
Wir bieten projektspezifische Digitalplanung in enger Zusammenarbeit mit Ihren Planungsbüros. Dabei entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre Anforderungen an ein zukunftssicheres und nachhaltiges Regenwassermanagement erfüllen.
Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Projekte effizient und ressourcenschonend realisiert werden.
Sensorik
Unsere IoT-Sensoren und Steuerungselemente überwachen Ihre Anlagen in Echtzeit und erfassen präzise Daten. Diese werden softwareseitig durch fortschrittliche Algorithmen analysiert, um Muster zu erkennen, Trends auszuwerten und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
So können Anomalien frühzeitig erkannt und Steuerungsprozesse wie die Optimierung von Zisternenfüllständen angepasst werden, um rechtzeitig auf das nächste Starkregenereignis zu reagieren.
Services
Unser Serviceangebot bietet umfassende Wartung und Vor-Ort-Betreuung, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Systeme sicherzustellen. Die nutzerfreundliche Bedienoberfläche ermöglicht Ihnen volle Kontrolle und effizientes Monitoring.
Profitieren Sie von unserer Rundumbetreuung – von der technischen Installation bis zum langfristigen Betrieb.
Messen, was wirklich passiert!

Planung:
Maßgeschneiderte Planung mit digitaler Sensorik für zukunftssicheres und nachhaltiges Regenwassermanagement – effizient, digital und ressourcenschonend.
Wetterdaten:
Durch die Verknüpfung aktueller Wetterdaten, Prognosen und lokal erfassten Sensordaten analysiert unsere KI den Anlagenzustand in Echtzeit und gibt frühzeitige Warnungen zum Schutz vor Starkregen.
Sensorik:
Echtzeitüberwachung mit funkbasierten IoT-Sensoren – präzise Daten, datengetriebene Analysen und optimierte Steuerung Ihrer Anlagen.
Rückhaltung:
Gesteuerte Retentionssysteme speichern gereinigtes Regenwasser für die vielfältige Weiterverwendung, wie die Bewässerung von Grünflächen und Bäumen. Vor Regenereignissen wird automatisiert ausreichend Retentionsraum geschaffen zur Pufferung der zu erwarteten Wassermengen.
Service:
Rundumbetreuung für den effizienten Betrieb – von der Installation bis zur vorbeugenden Wartung, mit einfacher Bedienung und voller Kontrolle.
Plattform:
Alles im Blick mit einer cloudbasierten Anwendung zur Echtzeitvisualisierung gemessener Daten – strukturiert in Form von Grafiken, Diagrammen und Live-Ansichten für präzise Analysen und effiziente Systemsteuerung.

Wetterdaten:
Durch die Verknüpfung aktueller Wetterdaten, Prognosen und Sensordaten analysiert unsere KI den Anlagenzustand in Echtzeit und gibt frühzeitige Warnungen vor Starkregen.
Sensorik:
Echtzeitüberwachung mit IoT-Sensoren – präzise Daten, intelligente Analysen und optimierte Steuerung Ihrer Anlagen.
Rückhaltung:
Retentionssysteme bereiten Regenwasser für die Weiterverwendung, wie die Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, auf oder leiten es kontrolliert in die Kanalisation oder Versickerungsanlagen ab.
Service:
Rundumbetreuung für effizienten Betrieb – von Installation bis Wartung, mit einfacher Bedienung und voller Kontrolle.
Plattform:
Cloudbasierte Anwendung zur Echtzeitvisualisierung gemessener Daten – strukturiert in Form von Grafiken, Diagrammen und Live-Ansichten für präzise Analysen und effiziente Systemsteuerung.
1. Planung
Maßgeschneiderte Konzepte für zukunftssicheres und nachhaltiges Regenwassermanagement – effizient, digital und ressourcenschonend.
2. Wetterdaten
Durch die Verknüpfung aktueller Wetterdaten, Prognosen und Sensordaten analysiert unsere KI den Anlagenzustand in Echtzeit und gibt frühzeitige Warnungen vor Starkregen.
3. Sensorik
4. Service
5. Rückhaltung
6. Plattform
Verstehen, was die Zukunft bringt:
1. Vernetzte Messung und Analyse
Mehr Informationen
2. KI-gestützte Vorhersagen
Mehr Informationen
Unsere KI lernt das Verhalten der Anlage, ermöglicht Vorhersagen und hilft, Störungen oder Anomalien frühzeitig zu erkennen. So können wir rechtzeitig auf das nächste Starkregenereignis reagieren und Warnungen ausgeben.
3. Optimiertes Wassermanagement
Mehr Informationen
Das erlernte Verhalten Ihres Standorts nutzen wir, um ökologisch sinnvoll mit dem gesammelten Regenwasser umzugehen. Unsere optimierte Steuerung hält Zisternenfüllstände im Gleichgewicht – mit ausreichend Pufferspeicher für Starkregen und Wasserreserven für Trockenperioden.
4. Sicherheit und Nachhaltigkeit
Mehr Informationen
Durch diese smarte Steuerung minimieren wir Risiken bei Starkregen und maximieren die ressourcenschonende Nutzung von sauberem Regenwasser.
Referenzen

Green Building
Mehr Informationen
RX-WATERTEC begleitet die Konrad Städtler GmbH auf dem Weg zum Green Building und übernimmt die Digitalplanung und -technik, um den verantwortungsvollen Umgang mit Regenwasser von Anfang an mitzudenken.
Der Fokus liegt darauf, durch intelligente Systeme den Umgang mit Ressourcen wie Regenwasser effizient und störungsfrei zu gestalten. Mit fortschrittlicher Mess-, Steuerungs- und Überwachungslösungen wird nicht nur die Nutzung von Regenwasser optimiert, sondern auch die Vermeidung von Betriebsstörungen durch Starkregenereignisse berücksichtigt.

Ein Regenwasserpark mit Funktion
Mehr Informationen
Im Regenwasser-Park der ZG Raiffeisen Baustoffe Rastatt GmbH & Co. KG können Planer, Landschaftsarchitekten und Interessierte verschiedene Bewässerungssysteme live vergleichen. Bis dato ist es das erste und einzige Projekt dieser Art in Deutschland. Stephan Falk ist der visionäre Initiator des Parks und des wegweisenden Projekts, das eine kreislauforientierte urbane Zukunft darstellt, in der technologische Innovationen und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.
RX-WATERTEC übernimmt die Digitalplanung und -technik für die Mess- und Überwachungslösung der Filtersubstratrinnen und einer der Baumquartiere.

Zukunftsfähiges Wassermanagement
Mehr Informationen
Das Fraunhofer-Institut IAO zielt mit dem Forschungsprojekt „Integrierte Digitalisierung der Trinkwasserversorgung“ (kurz: InDigWa) darauf ab, lokale Innovation und urbane Entwicklung zu fördern, um zukunftsfähige Städte zu schaffen. Ein neuartiges Entwässerungskonzept, bei dem die RX-WATERTEC im Auftrag von HAURATON den Digitalpart erstellt hat, sieht vor, Regenwasser zu reinigen und zu speichern. Anschließend wird es automatisiert zur bedarfsgerechten Bewässerung von Bäumen und Fassadenbegrünung genutzt. Die Kanalisation wird entlastet und Trinkwasser kann eingespart werden!




Kontakt
RX-WATERTEC GmbH
Kreativpark Karlsruhe
Alter Schlachthof 47
76131 Karlsruhe
- info@rx-watertec.com
- +49 721 98618712